02 Newsletter
24

#ANREDE#,

Das Jahr 2024 ist schon weit fortgeschritten. Viele Aktivitäten haben schon stattgefunden und Einiges ist noch geplant! 

Wir dürfen Ihnen nachfolgend einen kurzen Einblick geben und freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer der Veranstaltungen bzw. auf Ihre Beiträge in der Weiterentwicklung unseres Sektors im Rahmen des ISWA Netzwerks.

Herzliche Grüße,
Arne Ragossnig
Präsident

ISWA Austria Stipendium – Deadline 1. Juli 2024

Die ISWA Austria schreibt auch im Jahr 2024 für junge Wissenschafter:innen das "ISWA Austria Stipendium" in der Höhe von insgesamt € 3.000 aus, welches eine zweijährige kostenlose Mitgliedschaft bei ISWA in den Jahren 2025/26, eine einmalige finanzielle Unterstützung und einen Reisekostenzuschuss für die Teilnahme an den Working-Group Meetings der ISWA und den Weltkongressen 2025 und 2026 beinhaltet.

Einreichungen sind ab sofort unter office@iswa.at möglich, die Einreichfrist endet am 01. Juli 2024!

Weitere Informationen zur Einreichung >> LINK

ISWA Annual Congress Capetown

Der ISWA-Weltkongress ist ein jährliches internationales Treffen, das mehr als 1.000 Delegierte aus der ganzen Welt anzieht, darunter Fachleute aus dem Bereich der Abfallwirtschaft, Regierungsbeamte, Branchenführer, politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und junge Fachleute.

Unter dem Motto „Waste to Wealth: Solution for a sustainable future“, wird der diesjährige ISWA World Congress von 15. September bis 18. September 2024 in Cape Town (South Africa) ausgerichtet. 

ISWA's Plastic Treaty Task Force - INC4 in OttAwa

Die ISWA-Taskforce zum Plastikvertrag war während der vierten Sitzung des Fourth Session of the Intergovernmental Negotiating Committee on Plastics Pollution (INC-4) in Ottawa, Kanada, anwesend und unglaublich aktiv. ISWA war gemeinsam mit SWANA Gastgeber einer Nebenveranstaltung, bei der eine neue Publikation mit dem Titel „Global Initiatives to Beat Plastic Pollution“ (Globale Initiativen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung) vorgestellt wurde. Die Publikation ist eine Zusammenstellung von Fallstudien, die verschiedene Initiativen zur Bewältigung der Herausforderungen im Umgang mit Plastikabfällen in unterschiedlichen Regionen vorstellen.

VOEB Jahrestagung 2024

Vor der Kulisse des Großglockners findet heuer vom 20. bis 22. Juni 2024 in Kals die VOEB Jahrestagung statt.

Spannende Diskussionen und Keynotes, die den breiten Bogen von der Geschichte des Mülls über Verbands-Aktivitäten zu den Herausforderungen der Zukunft spannen, werden erwartet.  

Weitere Informationen zum Programm der Veranstaltung >> LINK

Recy&DepoTech 2024 in Leoben

Die Recy & DepoTech hat sich während der letzten Jahre zur größten Abfallwirtschafts- und Recyclingkonferenz in Österreich, mit mehr als 600 Teilnehmer:innen, entwickelt. So werden sich nun bereits zum 17. Mal Vertreter:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft vom 13.-15. November 2024 in Leoben treffen, um über aktuelle abfallwirtschaftliche und -technische Themen zu diskutieren.

Wir würden uns freuen zahlreiche ISWA Austria Mitglieder bei der Konferenz begrüßen zu dürfen.

Das Programm für 2024 wird voraussichtlich ab Mitte Februar 2024 unter folgendem Link zur Verfügung stehen: https://www.recydepotech.at/

ISWA + IWWG Workshop im Rahmen der Recy&DepoTech

Im Rahmen der Recy&DepoTech veranstaltet ISWA / ISWA Österreich und die IWWG – International Waste Working Group - einen Workshop zum Thema „Hot Topics on the International Waste Sector – Implementation of the International Plastic Treaty”. Das internationale Abkommen zum Eindämmen von Kunststoffverschmutzung wird zu diesem Zeitpunkt bereits in der Endverhandlung sein und es soll um die Erarbeitung von Möglichkeiten der Implementierung des Abkommens in den unterschiedlichen Settings Produzenten, Brand-Owners, Abfallwirtschaft in Industrieländern und im Globalen Süden gehen und letztendlich in einer gemeinsamen Stellungnahme der ISWA und der IWWG münden.

IFAT - globaler Branchentreff

Auch die heurige IFAT hat sich wieder als globaler Branchentreff gezeigt. ISWA war auch heuer wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Experten aus dem ISWA Netzwerk und darüber hinaus haben den ISWA Stand gerne für Networking und Austausch genutzt.

Arne Ragossnig war als Experte in zwei Panel-Diskussionen auf der Orange Stage eingebunden. Im Panel „Climate Change and Sustainable Waste Management“ wurde auf die wesentlich unterschätzte Rolle des Abfallsektors im Bereich des Klimaschutzes – insbesondere durch die Bereitstellung von Sekundärressourcen und damit vermiedenen Emissionen für die Bereitstellung von Primärressourcen hingewiesen (LINK).

Im Panel “Global Waste Management Outlook 2024: key messages and opportunities” hat Arne Ragossnig auf die Bedeutung von Fakten-basierender lokaler Implementierung und nicht-dogmatischem Vorgehen bei der Umsetzung und Implementierung nachhaltiger Abfallbewirtschaftung hingewiesen (LINK).

ENVIRONTEC – Budapest (01. - 03.10.2024)

Gerne weisen wir auf die Environtec – Messe für Umwelttechnik, Abfall, Wasser und Nachhaltigkeit – unseres ungarischen Partners aus dem ISWA Netzwerk hin. ISWA / ISWA Österreich wird am 3. Oktober im Rahmen der Konferenz "Circular Economy, Waste Management - Prevention, Reuse, Recovery" durch Arne Ragossnig vertreten sein.